Rauchentwicklung in Holzgarage

„Rauchentwicklung in Garage, keine Person in Gefahr“, hieß das Einsatzstichwort für die Feuerwehren Obertraubling, Niedertraubling und Neutraubling sowie den Landkreisführungskräften Kreisbrandmeister Hopfensperger und Kreisbrandinspektor Hausler.

Bei Eintreffen unseres ersten Löschfahrzeuges war dichter Rauch aus einem Holzgartenhaus erkennbar. Nach erster Erkundung wurde durch einen Atemschutztrupp unseres HLFs ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. Den Sicherungstrupp stellte anfangs die Feuerwehr Niedertraubling.

Der Angriffstrupp konnte den Brandherd (Elektroverteilung, Lichtschalter und Steckdosen) schnell auffinden und ablöschen.

Die Nachbarwehr aus Neutraubling konnte kurz nach ihrem Eintreffen wieder abrücken, da die Lage schnell unter Kontrolle war.

Nach abschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Nachlöscharbeiten konnten wir die Einsatzstelle nach rund 1 Stunde wieder verlassen.

Danke für die gute Zusammenarbeit aller drei Feuerwehren und der Landkreisführungskräfte.

 


Einsatzart Brand
Alarmierung Sirene
Einsatzstart 10. November 2020 16:32
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
GW-Logistik
Alarmierte Einheiten Obertraubling Niedertraubling Neutraubling Landkreisführung