Unwetterschaden

Wie viele andere Feuerwehren wurden auch wir an diesem Samstag nach teils heftigen Unwettern zur Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Obertraubling selbst blieb glücklicherweise von größeren Schäden verschont, den Nachbarort Gebelkofen erwischte es allerding an diesem Abend schlimmer…

Noch wärmend sich die ersten Kameraden nach dem Alarm zur Unterstützung der Gebelkofener Kameraden zum Ausrücken bereit machten und den Gerätewagen Logistik mit zusätzlichen Pumpen und Sandsäcken bestückten, erfolgte durch die Leitstelle eine weitere Alarmierung zu einer Brandmeldeanlage in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, ebenfalls in Gebelkofen.

Vor Ort war allerdings schnell klar, dass es sich hierbei wohl um keinen Brand, sondern ebenfalls um einen großen Unwetterschaden handelte. Der komplette Keller stand bereits kniehoch unter Wasser, weitere Wassermassen strömten mit großer Wucht noch nach.

Da bereits mehrere Feuerwehren an mehreren Einsatzstellen beschäftigt waren, wurde unser Mehrzweckfahrzeug zur Unterstützung der Einsatzleitung abgestellt. Zusammen mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Gebelkofen wurden alle weiteren Einsätze, Feuerwehren und Hilfskräfte koordiniert.

Der Rest unserer Kameraden war mit allen Fahrzeugen und Geräten zum Auspumpen der Kellerräume und letztendlich bis zur Beendigung der Aufräumarbeiten und dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft bis ca. 05.00 Uhr am nächsten Morgen im Einsatz.

Weitere Reinigungsarbeiten am Sonntagnachmittag nahmen nochmal ca. 2 Stunden in Anspruch.

Vielen Dank den eingesetzten Kräften aller Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Meldeempfänger
Einsatzstart 5. Juni 2021 21:14
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
GW-Logistik
Mannschaftstransportwagen
Alarmierte Einheiten Obertraubling Gebelkofen Niedertraubling Oberhinkofen Landkreisführung viele weitere Landkreisfeuerwehren Technisches Hilfswerk Rettungsdienst u. v. m.