Ausbildung im Brandcontainer

25.10.2017
Atemschutzträger der Gemeindefeuerwehren trainieren „Heiße Lage“

Insgesamt 10 Feuerwehrkameraden, darunter 1 Dame, aus den Feuerwehren Obertraubling, Gebelkofen und Oberhinkofen absolvierten bereits Ende September eine Ausbildungseinheit in einem sogenannten „Brandcontainer“. In diesem gasbefeuerten Container lassen sich verschiedene Einsatzszenarien, wie zum Beispiel der Brand einer Küche, ein Kellerbrand oder ein kompletter Zimmerbrand, darstellen.

Ziel dieser Ausbildung ist es, den Atemschutzgeräteträgern den Brandverlauf eines Zimmerbrandes praxisnah zu demonstrieren und sie vor allem auf gefährliche Situationen im Innenangriff vorzubereiten. Besonders das Verhalten und die Gefahrenabwehr bei einem sogenannten FlashOver (https://de.wikipedia.org/wiki/Flashover) lassen sich hier unter sicheren Umständen trainieren.

Nach einer theoretischen Einweisung durch zwei Ausbilder der Feuerwehr Obertraubling ging es nacheinander in Zweier-Trupps in die „Flammenhölle“. Jeder Teilnehmer konnte den Umgang mit einem Hohlstrahlrohr üben, das richtige Verhalten in einem Brandraum trainieren, sowie die Grenzen der Schutzkleidung bei Hitzeeinwirkung erfahren.

Trotz der Kosten, die bei einer solchen Ausbildung anfallen, ist dies ein wichtiger Baustein bei der Aus- und Fortbildung von Atemschutzgeräteträgern.

 

Herzlichen Dank der Werkfeuerwehr BMW, auf deren Betriebsgelände der Container betrieben wurde, für die kameradschaftliche und unkomplizierte Zusammenarbeit.