Fahrzeugsegnung der beiden Fahrzeuge MZF und MTW
Zusammen mit den geladenen Gästen und den Ortsfeuerwehren aus Niedertraubling, Oberhinkofen und Gebelkofen besuchten wir die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Georg, bei der auch den verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht wurde. Anschließend marschierten wir, angeführt von der Trachtenkapelle Obertraubling-Wolfskofen, in einem kleinen Festzug zum Feuerwehrhaus in der Edekastraße.
Dort angekommen begrüßte Bürgermeister Rudi Graß alle Gäste, und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen aktiven Feuerwehrkameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl aller Bürger der Gemeinde. Er zeigte sich stolz auf seine Feuerwehren und sicherte jede mögliche Unterstützung seitens der Gemeinde zu.
Kommandant Günther Hackauf bedankte sich in seinem Grußwort bei der Gemeinde und beim Feuerwehrverein für die finanziellen Mittel und stellte die beiden Fahrzeuge mit ein paar Daten vor. "Es sei ungewöhnlich, gleich zwei Fahrzeuge einer Feuerwehr gleichzeitig zu Segnen, aber der Lauf der Dinge und der immer enger werdende Kalender habe dies eben so ergeben", so der Kommandant.
Das MZF wurde, mit einem staatlichen Zuschuss, von der Gemeinde beschafft und ist laut einem kürzlich erstellten Feuerwehrbedarfsplan auch dringend erforderlich. Es entspricht der neusten Norm und wird hauptsächlich zur Einsatzleitung, zur Erkundung und zur Informationsgewinnung eingesetzt. Der Ausbau erfolgte durch die Fa. Furtner & Ammer aus Landau an der Isar. Das Fahrzeug ist bereits seit Ende 2016 im Einsatz.
Der MTW wurde vom Feuerwehrverein und aus Spendengeldern finanziert. Er ersetzt ein bereits 23 Jahre altes Fahrzeug, welches auch damals schon vom Verein beschafft wurde und vorwiegend für die Jugendarbeit eingesetzt wird. Selbstverständlich kann es auch bei Einsätzen und Übungen als Transportfahrzeug genutzt werden.
Nach der Segnung der beiden Fahrzeuge durch den Obertraublinger Pfarrer Helmut Brunner wünschten auch Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer und Landrätin Tanja Schweiger in ihren Grußworten allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Umrahmt von der Blasmusik der Trachtenkapelle ließ man den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem gemütlichem Beisammensein ausklingen.