Anhänger Hygiene-Dekontamination (Hyg-AH)

-

Anhänger Hygiene-Dekontamination des Katastrophenschutzes Freistaat Bayern

Der neue Anhänger wurde der FF Obertraubling im September 2024 überlassen und ist dem Ölwehrkontingent des Landkreises Regensburg angegliedert. Der Anhänger dient primär dazu, Einsatzkräfte in einem Katastrophenfall bzw. im Katastophengebiet die Möglichkeit zu geben, sich zu duschen, zu reinigen und auf eine Toilette zu gehen. Aber auch im alltäglichen Einsatzgeschehen, vor allem bei Großbränden, wird der Hygiene-Anhänger verwendet. Atemschutzträger können ihre verschmutzte und mit giftigen Rauchpartikel beaufschlagte Einsatzkleidung ablegen, sich duschen, und anschließend saubere Bekleidung wieder anziehen. Dies ist wichtig, da krebserregende, giftige Stoffe beim Atemschutzeinsatz durch die Schutzkleidung an die Hautoberfläche gelangen können. Wenn eine Reinigung der Haut in der Dusche zeitnah erfolgt, werden die Stoffe nicht durch die Haut aufgenommen.

Im Heckbereich sind zwei Toiletten untergebracht.

Nach Inbetriebnahme des Anhängers geht der Atemschutzträger folgendermaßen vor:

1. Ablegen des ATS-Gerätes und der sonstigen Geräte

2. Reinigen der Stiefel an der Stiefelwaschanlage im Außenbereich des Anhängers

3. Erster Raum: Ablegen der PSA und Auswurf in Plastiksack

4. Zweiter Raum: Duschen

5. Dritter Raum: Anziehen von bereitgestelltem Overall oder Trainingsanzug

6. Vierter Raum: Föhnen/Abfall/Ausgang

7. Außenbereich: Mitnehmen der eigenen Gegenstände (Lampen, Helm, Stiefel usw.)