Neben den Einzelprüfungen wie dem Anlegen unterschiedlicher Knoten, Schlauch ausrollen und Zielwurf mit der Feuerwehrleine sind noch weitere Prüfungen als Trupp abzulegen. Hierzu zählen unter anderem das Zielspritzen mit der Kübelspritze, das Kuppeln von Saugschläuchen und einer 90 m langen Schlauchleitung, sowie das Zuordnen unterschiedlicher Geräte.
Dabei wurde nicht nur schnelles und sauberes Arbeiten verlangt, sondern auch die Zusammenarbeit im Team, welche hervorragend funktionierte. Ebenso musste jeder Jugendliche einen Fragebogen beantworten.
Nach mehrwöchiger Ausbildung der Jugendlichen durch die jeweiligen Jugendwarte konnten diese die verdienten Abzeichen durch Kreisbrandinspektor Wilfried Hausler, Kreisbrandmeister Hans Hopfensperger und Kreisjugendwart Fabian Kaptein entgegennehmen.
Der Obertraubling Bürgermeister Rudi Graß gratulierte zum bestandenen Abzeichen und freute sich über den engagierten Nachwuchs und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren.
Auch die beiden Kommandanten aus Obertraubling und Gebelkofen, Günther Hackauf und Josef Heigl, gratulierten den Jugendlichen und waren stolz auf ihre Leistung.