Neben einem geordneten feuerwehrtechnischen Aufbau bei einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Nacht, wird auch eine sehr umfangreiche Kenntnis zur Bedienung und zu den Unfallverhütungsvorschriften der eingesetzten Geräte verlangt.
Innerhalb von nur vier Minuten muss das Unfallfahrzeug stabilisiert, das zur Rettung benötigte Gerät aufgebaut, eine Verkehrsabsicherung erstellt, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden. Ebenfalls wird während dieser Zeit die „eingeklemmte“ Person erstversorgt und betreut.
Neben einer sorgfältigen Arbeit mit den Rettungsgeräten und am "Verunfallten" kommt es auch auf ein zügiges Handeln an.
Alle Kameraden bestanden die Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Besonders erfreut zeigten sich die Kommandanten und das Schiedsrichterteam, dass drei junge Kameraden die Stufe 1 in Bronze ablegten, und somit das erste Abzeichen nach der Übernahme von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzmannschaft erwerben konnten.
Ebenso erfreulich ist, das zwei weiteren Kameraden mit der Stufe 6 (Gold-Rot) das letzte und höchste Abzeichen dieser Kategorie überreicht werden konnte.