Vorsitzender Christoph Berger begrüßte rund 60 Vereinsmitglieder im Gasthaus „Zum Fassl“ und berichtete vom vergangenen Vereinsjahr 2024. An etlichen Gründungsfesten im Landkreis, sowie den Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde wurde wieder teilgenommen. Besonders hob Berger das erstmals durchgeführte Weinfest hervor, welches großen Anklang fand. Als Dank für aktive Mannschaft fand Ende des Jahres traditionell wieder die Jahresabschlussfeier im Gerätehaus statt.
Kommandant Günther Hackauf blickte auf die Arbeit der gemeindlichen Feuerwehr zurück. Neben 49 Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen waren 91 Einsätze abzuarbeiten. 14 Teilnehmer absolvierten ein Leistungsabzeichen, 6 Kameraden besuchten einen Lehrgang.
Bei einem Ehrenabend des Kreisbrandmeisterbezirks wurden 5 Kameraden für 25 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet, erstmals in Obertraubling auch ein Kamerad mit dem großen Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst.
Neben vielen weiteren Aktivitäten und Veranstaltungen stellte der Kommandant den vom Freistaat Bayern übernommenen Hygiene-Anhänger vor. Dieser ist dem Ölwehrkontingent des Landkreises Regensburg zugeordnet und wird künftig von der Feuerwehr Obertraubling betreut und eingesetzt. Voraussichtlich im laufenden Jahr folgt auch noch ein Versorgungs-LKW, welcher als Zugfahrzeug und zum Materialtransport eingesetzt wird.
Der bereits vom Gemeinderat beschlossene Anbau an das Gerätehaus, sowie die Auslieferung des bereits bestellten Mannschaftstransportwagens und des erwähnten VLKW wird die Aktiven neben dem Einsatz- und Ausbildungsdienst besonders beschäftigen.
Jugendwart Andreas Bischoff ließ das Jahr der Jugendfeuerwehr Revue passieren. Dieser gehören aktuell 11 Jugendliche an, die sich zu 37 Übungen, Ausbildungen oder Sonstigem trafen.
Zehn Teilnehmer erwarben die Jugendflamme in verschiedenen Stufen, sechs Jugendliche nahmen erfolgreich am Wissentest teil. Auch der Skiausflug der Jugendfeuerwehren des Landkreises Regensburg stand auf dem Terminplan.
Erstmal konnte auch über die neu gegründete Kinderfeuerwehr berichtet werden. Wolfgang Berger erzählte der Versammlung von den „Blaulichtwölfen Obertraubling“ und den bisherigen Aktivitäten. 41 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren kommen regelmäßig zu den monatlichen Treffen. Die Kinder konnten dank einiger Spenden und der Unterstützung des Feuerwehrvereins mit eigenen Westen und Schirmmützen ausgestattet werden. Auch im Feuerwehrhaus wurde eigens ein kleiner Umkleidebereich eigerichtet.
Bei sechs Treffen wurde den Kindern spielerisch und mit viel Spaß und Experimentierfreudigkeit alles rund um die Feuerwehr nähergebracht. Auch am Spiel ohne Grenzen aller Kinderfeuerwehren des Landkreises Regensburg wurde mit 7 Gruppen teilgenommen.
Nach dem Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, sowie den Grußworten von Bürgermeister Rudi Graß und Kreisbrandmeister Wolfgang Heigl wurden von den beiden Vereinsvorsitzenden Christoph und Wolfgang Berger noch etliche Mitglieder für langjährige Treue zum Feuerwehrverein geehrt und ausgezeichnet.