Leistungsprüfung

30. Juni 2021
Leistungsprüfung
Zwei Löschgruppen mit insgesamt 18 Feuerwehrdienstleistenden stellten sich in verschiedenen Stufen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Hier wir das Zusammenarbeiten innerhalb einer Löschgruppe bei einem Brand bewertet.

Erfreulicherweise waren 7 Kameradinnen und Kameraden erstmals bei einer Leistungsprüfung dabei. Fünf Mitglieder aus der eigenen Feuerwehrjugend, sowie zwei Quereinsteiger erwarben die erste Stufe in „Bronze“.

Neben verschiedenen Knoten und Stichen wurden bei dieser Gruppe ein Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem Hydranten, sowie das Kuppeln einer Saugleitung zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern, bewertet.

Mit der Variante III, Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten, wurde von der „gemischten“ Gruppe aus erfahrenen Feuerwehrkameraden die anspruchsvollste Variante ausgeführt. Hierbei wird ein Brandeinsatz unter Atemschutz im Innenangriff simuliert. Es gilt, neben verschiedenen Einzel- und Zusatzaufgaben, auch hier einen fehlerfreien Löschaufbau in einer vorgegebenen Zeit vorzutragen. Erschwerend ist hier natürlich für die Einsatzkräfte das Arbeiten mit Atemschutzgeräten.

Beide Gruppen überzeugten mit ihrer Leistung in einer sehr guten Zeit.

Die Prüfung wurde abgenommen vom Schiedsrichterteam mit Kreisbrandinspektor Wilfried Hausler, dem für Obertraubling zuständigen Kreisbrandmeister Hans Hopfensperger und dem Kreisbrandmeister Manuel Odwody aus dem Nachbarbezirk.

Bürgermeister Rudi Graß, der in seiner Position auch Dienstherr der Feuerwehr ist, überzeugte sich vor Ort ebenfalls von der Leistung seiner Truppe.

Alle Teilnehmer konnten anschließend – nach einem Jahr Zwangspause durch Corona -  vom Schiedsrichterteam ihr verdientes Abzeichen entgegennehmen.

Kommandant Hackauf und KBI Hausler dankten in ihren Grußworten allen Feuerwehrmännern und –frauen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.